Jahrgang 1974, verheiratet.
Seit 11 Jahren in der Fraktion der Grünen in Marbach. Kein Parteimitglied, teile aber die meisten Ansichten der Grünen.
Marbach ist meine Heimat. Ich mag diese Stadt und ihre Bürger und ich setze mich gerne für Sie ein.
Was mir besonders wichtig ist, dass wir das bewahren, was wir haben, was in der Konsequenz bedeutet, dass wir unser Handeln ändern müssen. Dies gilt insbesondere, um eine Klimakatastrophe aufzuhalten, die alles in Frage stellt.
Weiterhin ist mir wichtig: Soziale Gerechtigkeit (Mindestlohn, bezahlbarer Wohnraum, Teilnahme am sozialen Leben, das nicht vom Geldbeutel abhängt und die Gleichstellung der Frau.
verheiratet, 4 Kinder
Hermann-Hesse-Straße Marbach
Mitglied im Verwaltungsausschuss
Ich bin seit 2014 Mitglied des Gemeinderats. Marbach ich meine Heimat. Ich lebe sehr gerne in dieser Stadt, die ebenso liebenswürdig, interessant und facettenreich ist wie ihre Bürger – Marbach wird geprägt von ihrem Engagement. Auch ich möchte meine Heimat gestalten und mein Mandat im Gemeinderat bietet mir die Chance dazu. Als Familienvater ist mir eine familienfreundliche Stadt wichtig: gute Kindergärten, eine verlässliche Grundschule, attraktive Spielplätze. Marbach soll eine Stadt für alle sein, das ist mein Ziel und berücksichtigt Wohnraum, Freizeitangebote, Mobilität, Einkaufsmöglichkeiten und demokratische und soziale Teilhabe.
Jahrgang 1976, Asternweg
Mitglied im Verwaltungsausschuss
Beisitzerin im Vorstand der Musikschule Marbach-Bottwartal e.V., Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule Marbach-Bottwartal e.V.
seit 2010 in Marbach, verheiratet, ein Sohn
Orchestermusikerin im Staatsorchester Stuttgart
2017-2020 aktiv im Elternbeirat der Marbacher Grundschule, 2 Jahre davon Elternbeiratsvorsitzende: ehrenamtliche Lesepaten zur unterstützenden Leseförderung, Anschaffung von Mehrweg-Getränkebechern für Schulveranstaltungen, Mittagspausenbetreuung für alle Kinder, Sanierung der Schultoiletten 2021
Seit 2020 Elternvertreterin im Friedrich-Schiller-Gymnasium
mir sind wichtig: Klimaschutz, mehr Fahrrad, mehr ÖPNV, mehr Stadtmobil, mehr eigener Strom, gute Bildungchancen für alle unabhängig von der Herkunft, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bezahlbarer Wohnraum, Gleichstellung von Frauen und Männern, Geschlechtergerechtigkeit, Marbach für alle Generationen, mehr Kultur!
Jahrgang 1959
Diplomingenieur/Ausbildungsleiter
Ulmenweg
Stadtrat seit 1996: sorgsamer Umgang mit Energie, für soziales Gleichgewicht, Verkehr, Natur und Umwelt.
Jahrgang 1958, 4 erwachsene Kinder, Großmutter
Neu im Stadtrat...aber zum Glück erfahrene wundervolle Kolleg/innen in der Fraktion, an die wir zwei Neuen uns dranhängen können.
Inzwischen wissen alle, dass Veränderungen des Gewohnten in allen Bereichen drängen – diese auf kommunaler Ebene zügig umzusetzen, erfordert große Wachheit und Mut.
Deshalb setze ich mich ein für
mehr
Teilen, Car-sharing, Reparieren, Zeit, Radwege, Busse, regionale Produkte, kurze Transportwege, langlebige Waren, kleine Läden vor Ort, wilde Wiesen und Gärten, kleine lebendige Landwirtschaften, saubere Gewässer, Urlaub im Ländle, Plätze zum Spielen und Bummeln und Verweilen, Singen, Lust auf Gemüse, Qigong im Schillerpark, Begegnung mit Jung und Alt und Fremd, Boule im Schillerpark, Kinder auf Bäumen, gesundes Essen in Kitas und Schulen, vernünftige Wohnungen...
Ich hoffe sehr, ich kann genügend Kompetenzen und nötiges Wissen erarbeiten, um bei der Veränderung unserer Gesellschaft mitzuhelfen.
Die Zeit drängt!